Herbert Klein

deutscher Schwimmer; Europameister 1950 und Olympia-Dritter 1952 jeweils über 200 m Brust; vielf. deutscher Meister; Weltrekordler

Erfolge/Funktion:

Europameister 1950

Bronzemedaillengewinner 1952

* 25. März 1923 Breslau

† 24. September 2001 München

Internationales Sportarchiv 04/1978 vom 16. Januar 1978

Laufbahn

Herbert Klein wurde am 25. März 1923 in Breslau geboren. Bereits mit sieben Jahren erwarb er sich im Ohle-Strandbad zu Breslau sein Freischwimmer-Zeugnis. Bald danachwurde er im ASV Breslau aufgenommen, wo er unter die Obhut des späteren Betreuers der Olympia-Mannschaft 1936, Carl Groth, Vater der zweifachen deutschen Meisterin Ulla Groth-Oberstein, genommen und später Schüler von Walter Bade wurde. Als 17jähriger holte sich Klein 1941 den Jugendmeistertitel im 100 m Brustschwimmen in 1:13,1 Minuten vor Walter Klinge, zwei Jahre später war er Zweiter in der Meisterschaft der Männer. In den Jahren 1941/43 war er vierfacher schlesischer Meister. Als beste Vorkriegszeit über 200 m Brust verzeichnete Klein 1939 in Bremen 2:52,0, als beste Kriegszeit 1943 in Breslau 2:42,0 Minuten.

Seit dem Herbst 1941 stand Klein im RAD, anschliessend wurde er zur Kriegsmarine in Kiel eingezogen und fiel 1943 in britische Kriegsgefangenschaft, aus der er im März 1948 nach Deutschland zurückkehrte. Nach Breslau konnte er nicht wieder gehen, so wählte er München zu seinem Wohnort. Dort lebt ...